Anerkennung. Fluch oder Segen?

Montags-Impuls_ Anerkennung

Jeder Mensch möchte wahrgenommen und bestätigt werden. Anerkennung ist ein Grundbedürfnis. Wir Menschen können ohne Anerkennung nicht existieren, genauso wenig wie ohne Schlaf, Essen und Trinken. Auch wenn das Bedürfnis nach Aufmerksamkeit und Bestätigung bei einigen Menschen mehr, bei anderen weniger ausgeprägt ist.

Anerkennung schafft Motivation

Neurobiologische Studien haben gezeigt, dass unser Motivationssystem stark aktiviert wird, wenn wir von anderen Menschen gesehen und anerkannt werden. Ein anschauliches Beispiel ist die Phase der Verliebtheit. Die Aufmerksamkeit und Bestätigung des anderen mobilisiert ungeahnte Kräfte. Sie fördert unsere Qualitäten zu Tage und lässt uns über uns selbst hinauswachsen. Gut beobachten lässt sich die Motivation durch Anerkennung auch bei Kindern, wenn sie z.B. im Sportverein bestärkende Trainer finden und Höchstleistungen vollbringen.

Anerkennung beeinflusst unser Verhalten

Allerdings hat ein stark ausgeprägtes Bedürfnis nach Anerkennung auch Fallstricke. Denn Bedürfnisse beeinflussen unser Verhalten. Wenn wir uns von dem Beifall und Lob anderer Menschen abhängig machen, dann kann uns das von uns selbst und unserem eigenen Weg entfernen. Wir laufen Gefahr, unsere wahren Bedürfnisse zu unterdrücken und uns am Maßstab anderer zu messen.

Anerkennung basiert auf Selbstwertschätzung

Zufriedenheit – mit sich selbst in Frieden sein – ist nicht das Ergebnis äußerer Erfolge. Wir können objektiv sehr erfolgreich und dennoch unzufrieden sein. Wenn wir uns nicht selbst wertschätzen, dann können wir die Anerkennung anderer nicht wahr- und annehmen. Es ist wie das berühmte Fass ohne Boden. Selbst wenn wir Wertschätzung bekommen, findet diese keinen Halt. Keinen „fruchtbaren“ Boden, auf den sie fallen kann. Sie fließt einfach ab. Wir benötigen stetig Bestätigung von außen, um unser Selbstwertgefühl aufrecht zu erhalten. Doch die Anerkennung der anderen bleibt oftmals hinter unseren Erwartungen zurück. Uns fehlen die „Reserven“, um Durchstrecken und Tage ohne die Anerkennung zu überstehen. Wir verfallen in Selbstzweifel.

Um die Wertschätzung anderer annehmen zu können, brauchen wir das Wohlwollen uns selbst gegenüber. Doch oft sind wir uns nicht bewusst, was wir alles tun, wie sehr wir uns verbiegen, um anderen Menschen zu gefallen.

„Wer gefallen will, schafft eine Grundlage für künftige übermäßige Forderungen von anderen.“ (Ambrose Bierce) Share on X

Emanzipation von der Anerkennung

Die folgenden Fragen können dir den Unterschied bewusst machen:

Wenn ich geliebt würde, egal was ich tue oder nicht tue, was würde ich dann anders machen?
Wenn mich niemand bewerten würde, was würde ich in meinem Leben verändern?
Wenn ich keine Angst vor Kritik oder Ablehnung hätte, was würde ich dann ausprobieren?

Tatsächlich ist es egal, was du tust.
Es wird immer Menschen geben, denen das nicht gefällt.

Um unseren eigenen Weg zu finden, ist es wesentlich, sich von dem Bedürfnis nach Anerkennung ein Stück weit zu emanzipieren. Wir dürfen uns immer wieder bewusst machen, wann uns Bestätigung im positiven Sinne motiviert und wann wir uns selbst für die Anerkennung anderer verbiegen.

Das ist ein schmaler Grat, doch entscheidend.

Wenn du das tust, was du wirklich willst, werden die Meinungen anderer mit der Zeit weniger relevant. Es ist paradox, doch ich habe selbst erfahren, dass du gerade dann die Aufmerksamkeit und Bestätigung bekommst, die du dir wünschst. 

Ich wünsche dir, dass du dir selbst in dieser Woche mehr Anerkennung schenkst,
Katja

BerufungsWorkshop 2025: Zukunft fängt bei Dir an!

BerufungsWorkshop im Konnektiv62 Dresden
4. & 5. April 2025 (Warteliste!)
5. & 6. September 2025 (neuer Termin!)
14. & 15. November 2025

Dieser Workshop ist für all diejenigen, die ein besseres Morgen mitgestalten wollen – für sich selbst und ihre Mitwelt. Im kreativen Wohlfühlambiente des Konnektiv62, inspiriert von Impulsen, Coaching-Übungen und dem Austausch in Kleingruppen gewinnst Du innere Klarheit, Orientierung und Rückenwind.

Mehr Infos und Anmeldung

Fortbildung zum PurposeCoach

Das Hilla

Termin: 26.-28. Februar 2026, im Das Hilla in Kassel

Als PurposeCoaches begleiten wir Menschen in individuellen Wahrnehmungs- und Entwicklungsprozesse sinnorientiert und herzöffnend sowie raumgebend und wegweisend. Wir co-kreieren neue, stimmigere persönliche und berufliche Lebensrealitäten.

Unsere 14-jährige Erfahrung und der kollegiale Austausch bilden das Fundament für unsere Purpose-Arbeit. Diese teilen wir in unserer 3-tägigen, erfahrungsbasierten Fortbildung zum PurposeCoach.

Zur Broschüre & Anmeldung

Letzten Montags-Impuls verpasst?

Montags-Impulse #362 Sinn erfahren

Hier kannst du den Montags-Impuls entspannt nachlesen:
Sinn erfahren. Vier Wege zur inneren Erfüllung

Montags-Impuls #362 nachlesen