Enkelfähiges Wirtschaften. Wieviel hat Vertrauen mit Gewinnen zu tun!?

Montags-Impuls Vertrauen

Wir verweilen gerade auf Korsika. In dieser Woche teile ich einen Gastbeitrag von meiner Kollegin Leonie von Uthmann aus dem The People Network.

Neben ihrer Trainerin und Coach Tätigkeit hat sie das Start up BRIDGE TO NRICH mitgegründet, um eine neue Messgröße für Unternehmenserfolg in der Wirtschaft zu etablieren: Vertrauen.

Weil mich dieses Vorhaben und die Motivation dahinter begeistert, möchte ich es mit diesem Montags-Impuls gern unterstützen und Raum für einen Prototypen zum Storytelling für den Vertrauensindex TRUSTY geben.

 

Immer „höher, schneller, weiter“, mit dieser Formel sind nicht nur heutige DAX-Konzerne groß geworden, sondern vermutlich viele unter Euch auch. Was klar geworden ist, diese Maxime für exponentielles, unerschöpfliches Wachstum funktioniert nicht (mehr).

Pandemien, enorme Hitzewellen, Dürre, verwüstende Waldbrände und Waldsterben, Flutkatastrophen, Gletscherschmelze, kippende Ozeane, verschwindende Küsten, Artensterben, Plastikberge, CO2 Verschmutzung: die letzten Jahre haben es uns nicht nur kognitiv verstehen lassen, sondern vor allem am eigenen Leib erfahren lassen, wie sehr unsere menschliche Existenz auf diesem Planeten bedroht ist. Eins ist völlig klar: die Erde wird sich von uns erholen, wir aber nicht ohne sie existieren können.

Jetzt, anders weiter! Das gilt für jede:n einzelne:n von uns. Das gilt aber vor allem für unsere Wirtschaft. Wir müssen unsere Wirtschaft nach neuen, nachhaltigeren Maximen ausrichten, damit unsere Welt enkelfähig bleibt. Das bedeutet wir müssen neue Spielregeln einführen, wie wir nachhaltig wirtschaften können.

Was ist zukunftsfähiger Unternehmenserfolg?

Ein wichtiger Hebel, wonach Unternehmen ihr Tun ausrichten, sind Kennzahlen (Key Performance Indicators – KPIs): Umsatz, NP2 (Profit), Produktivität, Effizienz sind Erfolgsindikatoren, die für das Erreichen schneller, kurzfristiger Wachstumsziele richtig sind.

Um eine zukunftsfähige Wirtschaft zu errichten – und damit unsere Existenz, die unserer Kinder und Enkel zu sichern – sind es die falschen Erfolgsmaßstäbe. Das haben wir erfahren. Wir müssen Unternehmenserfolg anders messen: Wir brauchen Kennzahlen, die Unternehmen und deren Führung unterstützen, klimafreundlich, artengerecht und gewinnbringend Geschäfte zu machen, wie z.B.: Klimaneutralität, Enkelfähigkeit, Integrität und Stabilität.

Dafür haben wir von BRIDGE TO NRICH eine neue Messgröße entwickelt: Vertrauen!

Vertrauen heißt, zu riskieren,
etwas persönlich Wertvolles zu verlieren,
indem wir es einer anderen Person anvertrauen.

Was hat Vertrauen mit wirtschaftlichem Erfolg bzw. nachhaltigem Wirtschaften zu tun?

Diese Frage wurde uns am Anfang unseres Geschäftsvorhabens oft gestellt.
Konkrete Beispiele machen es klar, z.B.:

Stell Dir vor, Du bist Unternehmer:in.

Du fragst Dich häufig: „Wo ist eigentlich meine ganze Energie geblieben; wann habe ich endlich mal den Kopf frei, neue Ideen zu spinnen und unser Unternehmen vorwärts zu denken?

Weil immer was anderes schnell erledigt werden muss: Die Mitarbeiterin, die gesagt bekommen will, was zu tun ist; der andere Mitarbeiter, der eine Entscheidung braucht, die nächste, die kündigen will; der Stammkunde, der besänftigt werden möchte; die Neukundin, die gepäppelt werden will. Und obendrauf: die ständige Suche nach neuen Mitarbeiter:innen und Kund:innen, gibt Dir das Gefühl auf der Stelle zu treten.

Was wäre, wenn das alles von Deinen Schultern abfallen würde, und Du dann mit Freude und Leichtigkeit gute Geschäfte machen kannst?

Die richtigen Mitarbeiter:innen und Kund:innen kommen zu Dir und bleiben, weil sie Dir vertrauen. Wie gewinnbringend wäre Dein Geschäft dann?

Richtig, sehr gewinnbringend: Denn wenn Du engagierte Mitarbeiter:innen hast, hast Du auch loyale Kund:innen. Und wenn Du loyale Kunden hast, ist die Zukunft Deines Unternehmens überwiegend gesichert.

Wenn Du Dich darauf fokussierst, wie Du das Vertrauen zu ihnen aufbaust und damit die Tragfähigkeit Eurer Beziehung sicherst, musst Du viel weniger Deiner Energie und Deines Geldes, in die teure(!) Suche nach Mitarbeiter:innen und Kund:innen stecken.

Vertrauen als Erfolgskennzahl zu messen, verbessert auch nachhaltiges Wirtschaften: Unternehmen, die ihre Geschäftsentscheidungen auch unter der Maßgabe der Tragfähigkeit ihrer Beziehungen treffen, werden klimafreundlicher entscheiden. Denn, ihre Kund:innen, Mitarbeiter:innen und Partner:innen haben einen wachsenden Anspruch an klimaneutrales Wirtschaften. Ihr Vertrauen in das Unternehmen würde sinken, wenn sie feststellen, dass dieses nicht nachhaltig wirtschaftet.

Vertrauen messbar machen – wie funktioniert das überhaupt?

Mit dem Vertrauensindex TRUSTY: Ein digitales Steuerungstool, das Unternehmen dabei unterstützt, ihre wichtigsten Geschäftsbeziehungen zu verbessern.

Anhand von vier Dimensionen: Zuverlässigkeit, Aufrichtigkeit, Kompetenz und Fürsorge misst das Tool den Vertrauenswert von Mitarbeiter:innen, Kund:innen und Partner:innen. Das interaktive Dashboard visualisiert den Vertrauensindex und seine Entwicklung. Zudem liefert es Unternehmen konkrete Aktionspunkte, wie sie ihren Vertrauenswert steigern und damit ihre Geschäftsbeziehungen gezielt verbessern können.

Wenn Du Unternehmer:in, Geschäftsführende:r oder gar inspirierte Mitarbeiter:in bist, und denkst: „Ja, genau das brauchen wir! Ein Steuerungstool, das uns hilft, die Geschäftsbeziehungen zu unseren Mitarbeiter:innen, Kund:innen und Partner:innen gewinnbringend zu gestalten.“ Dann sprich Leonie gerne an.

Besonders im Aufbau des Start ups sind die beiden Gründerinnen auf der Suche nach Austausch und aktuell besonders nach vordenkenden Unternehmen, die ihren Prototypen testen wollen.

Vielen Dank Leonie für deinen Gastbeitrag und deinen Mut, dich mit diesem Geschäftsvorhaben für eine enkelfähige Wirtschaft zu engagieren. 

Ich wünsche uns allen, dass wir unser Wirtschaften auf der Basis von Vertrauen gestalten,
Katja

P.S. Du beschäftigst dich mit Themen, welche die Leser:innen der Montags-Impulse interessieren und inspirieren könnten? Während unserer Familienzeit teile ich aller zwei Wochen Gastbeiträge aus meinem Netzwerk. Gern kannst du dich bei mir melden, wenn du über dein Herzensanliegen einen Beitrag für die Montags-Impulse schreiben möchtest.

BerufungsWorkshop 2025: Zukunft fängt bei Dir an!

BerufungsWorkshop im Konnektiv62 Dresden
12. & 13. September 2025
14. & 15. November 2025

Dieser Workshop ist für all diejenigen, die ein besseres Morgen mitgestalten wollen – für sich selbst und ihre Mitwelt. Im kreativen Wohlfühlambiente des Konnektiv62, inspiriert von Impulsen, Coaching-Übungen und dem Austausch in Kleingruppen gewinnst Du innere Klarheit, Orientierung und Rückenwind.

Mehr Infos und Anmeldung

Fortbildung zum PurposeCoach

Das Hilla

Termin: 26.-28. Februar 2026, im Das Hilla in Kassel

Als PurposeCoaches begleiten wir Menschen in individuellen Wahrnehmungs- und Entwicklungsprozesse sinnorientiert und herzöffnend sowie raumgebend und wegweisend. Wir co-kreieren neue, stimmigere persönliche und berufliche Lebensrealitäten.

Unsere 14-jährige Erfahrung und der kollegiale Austausch bilden das Fundament für unsere Purpose-Arbeit. Diese teilen wir in unserer 3-tägigen, erfahrungsbasierten Fortbildung zum PurposeCoach.

Zur Broschüre & Anmeldung

UnterWEGs mit GleichgeSINNten

Unterwegs mit Gleichgesinnten

Du hast bereits an einem BerufungsCoaching oder BerufungsWorkshop teilgenommen.
Du wünschst Dir Austausch mit Menschen, die ebenfalls auf dem Weg sind, ihr Leben und Arbeiten an ihren Werten auszurichten und mit Freude und Sinn zu erfüllen?

Dann laden wir, Katja und Sandra, Dich am 8. September ins Konnektiv62 ein.
Hier begegnen sich GleichgeSINNte.
Hier teilen wir Erfahrungswerte.
Hier bestärken und ermutigen wir uns gegenseitig für den nächsten Schritt.

Mehr Infos und anmelden

Letzten Montags-Impuls verpasst?

Montags-Impulse #366 Dear Future Festival

Hier kannst du den Montags-Impuls entspannt nachlesen:
Zukunft in Arbeit. Dear Future Festival 2025

Letzten Montags-Impuls nachlesen