Check-In. Der Auftakt für gelungene Besprechungen

Montags-Impuls_ Check-In

Den Begriff Check-In verbindest du eher mit Flugreisen oder Hotelaufenthalten anstatt mit Meetings. Und bei Meetings denkst du vor allem an Besprechungen, die sich zäh wie Kaugummi ziehen. Ist das so?

Dann habe ich heute einen einfachen #workhack für dich, der dafür sorgt, dass alle Anwesenden im Meeting wirklich bei der Sache sind:

Der Check-In

Ähnlich wie beim Flughafen oder im Hotel geht es darum zu signalisieren: Jetzt bin ich hier!
Und zwar nicht nur körperlich, sondern auch gedanklich.

Oftmals kreisen unsere Gedanken um alles Mögliche, nur nicht um die Themen, die gerade auf der Agenda des Meetings stehen. Die Folge sind unproduktive Meetings.

Der Check-In gibt allen Beteiligten zu Beginn des Meetings einen Moment, um mit den anderen zu teilen, was einen gerade umtreibt.

Wenn wir diesen Gedanken einen Moment der Aufmerksamkeit schenken, verlieren sie ihre Penetranz.

Ein Moment für die Menschen

Gleichzeitig stärken wir das Miteinander im Team, wenn wir unsere Gedanken oder auch Sorgen teilen.
Was hier zu Tage tritt ist:
Wir sind Menschen – keine Maschinen.
Insbesondere in herausfordernden Zeiten.

Der Check-In ist freiwillig.
Die Teilnehmenden sind eingeladen, zu teilen, was sie gerade beschäftigt.

Die Fragen variieren wir:
Was braucht du, um gut dabei sein zu können?
Was beschäftigt dich momentan?

Du kannst den Check-In auch nutzen, um eine bessere Stimmung zu erzeugen:
Was hat dich in letzter Zeit besonders gefreut?
Für was bist du momentan dankbar?

Dafür braucht es nicht viel Zeit.
Wir nehmen uns in jeder Teambesprechungen 1-2 Minuten für den Check-In, mit Timer.

Wir kommen mit unserer Aufmerksamkeit dort an, wo wir gerade sind.

Dann startet das Meeting und der Fokus liegt auf den Themen der Agenda.
In den Diskussionen haben wir mehr Verständnis füreinander, wenn wir wissen, was sonst noch so los ist bei den anderen.

Ich wünsche dir Momente für mehr Menschlichkeit in deinem Arbeitsalltag,
Katja

BerufungsWorkshop 2025: Zukunft fängt bei Dir an!

BerufungsWorkshop im Konnektiv62 Dresden
5. & 6. September 2025
14. & 15. November 2025

Dieser Workshop ist für all diejenigen, die ein besseres Morgen mitgestalten wollen – für sich selbst und ihre Mitwelt. Im kreativen Wohlfühlambiente des Konnektiv62, inspiriert von Impulsen, Coaching-Übungen und dem Austausch in Kleingruppen gewinnst Du innere Klarheit, Orientierung und Rückenwind.

Mehr Infos und Anmeldung

Fortbildung zum PurposeCoach

Das Hilla

Termin: 26.-28. Februar 2026, im Das Hilla in Kassel

Als PurposeCoaches begleiten wir Menschen in individuellen Wahrnehmungs- und Entwicklungsprozesse sinnorientiert und herzöffnend sowie raumgebend und wegweisend. Wir co-kreieren neue, stimmigere persönliche und berufliche Lebensrealitäten.

Unsere 14-jährige Erfahrung und der kollegiale Austausch bilden das Fundament für unsere Purpose-Arbeit. Diese teilen wir in unserer 3-tägigen, erfahrungsbasierten Fortbildung zum PurposeCoach.

Zur Broschüre & Anmeldung

UnterWEGs mit GleichgeSINNten

Unterwegs mit Gleichgesinnten

Du hast bereits an einem BerufungsCoaching oder BerufungsWorkshop teilgenommen.
Du wünschst Dir Austausch mit Menschen, die ebenfalls auf dem Weg sind, ihr Leben und Arbeiten an ihren Werten auszurichten und mit Freude und Sinn zu erfüllen?

Dann laden wir, Katja und Sandra, Dich am 5. Mai ins Konnektiv62 ein.
Hier begegnen sich GleichgeSINNte.
Hier teilen wir Erfahrungswerte.
Hier bestärken und ermutigen wir uns gegenseitig für den nächsten Schritt.

Mehr Infos und anmelden

Letzten Montags-Impuls verpasst?

Polarität Ich und Wir. Der tanz zwischen Individuum und Gemeinschaft

Hier kannst du den Montags-Impuls entspannt nachlesen:
Polarität: Ich und Wir. Der Tanz zwischen Individuum und Gemeinschaft

Montags-Impuls #363 nachlesen