Selbstvertrauen. Ein kleines Trainingsprogramm

Montags-Impuls_ Selbstvertrauen

Was gibt dir momentan in deinem Leben ein Gefühl von Sicherheit?

Dein Job
Dein regelmäßiges Gehalt
Deine Tagesstruktur
Dein Haus oder deine Wohnung
Deine Lebensversicherung
Dein Kündigungsschutz
Deine Ehe oder Partnerschaft
Dein Iphone
…?

Und wie schaut es mit dir selbst aus?

Ich behaupte, es gibt NICHTS, was unser Bedürfnis nach Sicherheit stillen kann, außerhalb von uns selbst.

Ein Vogel hat keine Angst davor,
dass der Ast unter ihm brechen könnte.
Nicht, weil er dem Ast vertraut,
sondern seinen eigenen Flügeln.

(Unbekannt)

Selbstvertrauen wird uns nicht in die Wiege gelegt

Auch die Menschen, die Selbstsicherheit ausstrahlen, mutig neue und eigene Wege gehen oder die Herausforderungen des Lebens meistern, haben dieses Vertrauen in sich selbst im Laufe ihres Lebens (wieder) erworben.

Unser Umfeld beeinflusst unser Selbstvertrauen, je nachdem ob wir Bestärkung oder Abwertung erfahren haben. Doch wir sind diesen äußeren „Witterungsbedingungen“ nicht schicksalshaft ausgeliefert.

Vertrauenstraining in 4 Schritten

Wie einen Muskel, so können wir auch unser Selbstvertrauen trainieren.

Fehlt das Selbstvertrauen, meiden wir Herausforderungen und neue Situationen.
Dieses Verhalten führt in eine Negativspirale, in der wir uns immer weniger wertschätzen und zutrauen.
Unsere Komfortzone schrumpft.
Die Angst wächst.

Wie können wir unser Selbstvertrauen trainieren?
Nicht durch Nachdenken und Warten, dass wir mehr Vertrauen entwickeln.
Sondern NUR durch neue, positive Erfahrungen, reale Erlebnisse.
Schritt für Schritt.

  1. Selbstbewusstsein:
    Die Basis für Selbstvertrauen ist die Erkenntnis unserer eigenen Stärken und Fähigkeiten, aber auch Schwächen und Entwicklungsfelder. Je besser wir uns selbst kennen, desto eher können wir ein Umfeld gestalten, dass uns entspricht und bestärkt.Ganz nach dem Motto:

    „Ein Apfelbaum-Samenkorn wird im Wald keine Eiche,
    sondern lediglich eine mickrige Version seiner selbst.“


    Dein erster Schritt:
    Bitte mindestens 3 Menschen aus deinem Umfeld (beruflich und privat, langjährige Freunde und neue Bekanntschaften), dir ein Feedback zu geben, was sie an dir schätzen – am besten schriftlich.

  2. Selbstwert:
    Selbsterkenntnis ist nur dann wirkungsvoll, wenn wir uns auch so annehmen, wie wir sind, und  dafür wertschätzen, was wir können. Meist empfinden wir gerade unsere Stärken und Fähigkeiten als nichts Besonderes, da uns die damit verbundenen Tätigkeiten leicht fallen und Freude bereiten. So wie dem Vogel das Fliegen.

    Dein zweiter Schritt: Schreibe dir eine Liste mit 21 Gründen, warum du ein Geschenk für andere Menschen und die Welt bist.

  3. Selbstvertrauen:
    Vertrauen in uns entwickeln wir, wenn wir uns etwas zutrauen. Uns täglich (kleinen) Herausforderungen stellen. Uns trauen, die Grenzen unserer Komfortzone immer wieder zu überwinden. Der Angst zum Trotz mutig zu sein. Ein kleiner Schritt genügt, um dich aus der Komfortzone in deine „Lernzone“ zu bringen. Ein großer Sprung in die Panikzone könnte einen gegenteiligen Effekt haben.Entscheidend ist, dass du die Erfahrungen überwiegend als positiv und bestärkend erlebst. Mit jedem Schritt erweitert sich nicht nur dein Selbstbild, sondern auch deine Komfortzone. Du gewinnst innere Freiheit, mehr Handlungsspielraum und neue Erkenntnisse, wozu du fähig bist.

    Dein dritter Schritt: Wähle dir täglich eine Mini-Herausforderung aus. Trainiere dein Vertrauen. Deine Belohnung sind die kleinen Erfolgserlebnisse und/oder neuen Erkenntnisse. Du bestimmst selbst, welche Situationen für dich herausfordernd sind.

  4. Selbstsicherheit:
    Keine Sicherheit ohne Vertrauen. Je besser du dich selbst kennst, wertschätzt und dir selbst vertraust, desto sicherer und souveräner wirkst du im Umgang mit anderen.

    Dein vierter Schritt: Bleib‘ dir selbst treu und nimm‘ deine eigenen Bedürfnisse ernst. Traue dich „Nein“ zu sagen, wenn du etwas nicht möchtest.

    Ein liebevolles „NEIN“ zum anderen,
    ist ein ehrliches „JA“ in Liebe zu dir selbst. 

Probiere es aus und sammle deine eigenen Erfahrungswerte.

Ich wünsche dir, dass du dir selbst und deinen „Flügeln“ vertraust,
Katja

 

Dein Motivationskick für den Wochenstart:

– immer montags in deiner Inbox.

Melde dich an und erhalte kurze, liebevoll anschubsende und wegbegleitende Email-Impulse von mir, mit denen du direkt loslegen und dein (Arbeits-)Leben – Schritt für Schritt – nach deinen Vorstellungen gestalten kannst.

… für mehr Freude und Sinn im (Job-)Alltag.

Los geht’s …

BerufungsWorkshop 2025: Zukunft fängt bei Dir an!

BerufungsWorkshop im Konnektiv62 Dresden
5. & 6. September 2025
14. & 15. November 2025

Dieser Workshop ist für all diejenigen, die ein besseres Morgen mitgestalten wollen – für sich selbst und ihre Mitwelt. Im kreativen Wohlfühlambiente des Konnektiv62, inspiriert von Impulsen, Coaching-Übungen und dem Austausch in Kleingruppen gewinnst Du innere Klarheit, Orientierung und Rückenwind.

Mehr Infos und Anmeldung

Fortbildung zum PurposeCoach

Das Hilla

Termin: 26.-28. Februar 2026, im Das Hilla in Kassel

Als PurposeCoaches begleiten wir Menschen in individuellen Wahrnehmungs- und Entwicklungsprozesse sinnorientiert und herzöffnend sowie raumgebend und wegweisend. Wir co-kreieren neue, stimmigere persönliche und berufliche Lebensrealitäten.

Unsere 14-jährige Erfahrung und der kollegiale Austausch bilden das Fundament für unsere Purpose-Arbeit. Diese teilen wir in unserer 3-tägigen, erfahrungsbasierten Fortbildung zum PurposeCoach.

Zur Broschüre & Anmeldung

UnterWEGs mit GleichgeSINNten

Unterwegs mit Gleichgesinnten

Du hast bereits an einem BerufungsCoaching oder BerufungsWorkshop teilgenommen.
Du wünschst Dir Austausch mit Menschen, die ebenfalls auf dem Weg sind, ihr Leben und Arbeiten an ihren Werten auszurichten und mit Freude und Sinn zu erfüllen?

Dann laden wir, Katja und Sandra, Dich am 5. Mai ins Konnektiv62 ein.
Hier begegnen sich GleichgeSINNte.
Hier teilen wir Erfahrungswerte.
Hier bestärken und ermutigen wir uns gegenseitig für den nächsten Schritt.

Mehr Infos und anmelden

Letzten Montags-Impuls verpasst?

Polarität Ich und Wir. Der tanz zwischen Individuum und Gemeinschaft

Hier kannst du den Montags-Impuls entspannt nachlesen:
Polarität: Ich und Wir. Der Tanz zwischen Individuum und Gemeinschaft

Montags-Impuls #363 nachlesen