Wie denkst du darüber? Ein Analograffiti für mehr Klarheit

Montags-Impuls: Wie denkst du darüber? Ein Analograffiti für mehr Klarheit

Heute zeige ich dir eine schnelle und einfache Methode, wie du dir deiner Gedanken bewusst werden, und neue Klarheit gewinnen kannst.

Gedanken im Überfluss

Hast du schon einmal versucht zu meditieren?

Dann wirst du festgestellt haben, was wissenschaftliche Studien belegen:

Wir denken ständig. 

Im Schnitt gehen jeden Tag 60.000 Gedanken durch unseren Kopf. Nur ein Bruchteil davon ist uns bewusst. Zusätzlich fanden die Forscher heraus, dass nur 3 Prozent der Gedanken aufbauender und hilfreicher Natur waren.

Unsere „Denke“ ist der Ursprung unseres Handelns

Je nachdem, ob du innerlich davon überzeugt bist, dass du etwas schaffen kannst, wirst du es angehen oder bleiben lassen.

Wenn du (noch) glaubst, dass …

  • Arbeit eine anstrengende Tätigkeit ist
  • erst die Arbeit und dann das Vergnügen kommt
  • du mit dem, was dir Spaß macht, kein Geld verdienen kannst
  • deine Träume nur Hirngespinste sind
  • du sowieso nicht in der Lage bist, dein Leben zu verändern

… wirst du nicht losgehen und deine Berufung gestalten.

Das wäre Energieverschwendung, da deine „Denke“ dich auf Schritt und Tritt sabotieren würde. Durch deinen personalisierten Filter nimmst du bevorzugt die Informationen und Eindrücke wahr, die dich in deiner Haltung bestätigen. Dadurch trägst du mit deiner Erwartungshaltung dazu bei, dass sich die Prophezeiung selbst erfüllt.

Zeit für einen Check: dein Mindset (= Denkweise)

Die Methode, die ich dafür mit dir teilen möchte heißt KaWa. Ursprünglich ist diese Methode, bei der Worte miteinander assoziiert werden, eine Lern- und Kreativitätstechnik von Vera Birkenbihl, ein sogenanntes „Analograffiti“, d.h. analoges Denken (analog) mit einen Stift in der Hand (Graffiti).

Ein KaWa ist wunderbar geeignet, um spielerisch innere Glaubenssätze zu erkennen, d.h. positive und förderliche sowie negative und blockierende Gedanken bewusst zu machen. Damit kann dir diese einfache Übung helfen in festgefahrenen Situationen neue Denkwege zu finden.

Ich lade dich ein die KaWa-Methode direkt auszuprobieren.
(Zeit: ca. 5 min)

  1. Schreibe ein Thema, dass dich aktuell beschäftigt in GROSSBUCHSTABEN mittig auf ein Blatt Papier, z.B. Berufung, Traumjob, Erfolg, Geld, Motivation, Arbeit, Beziehung …
  2. Gehe dann Buchstabe für Buchstabe durch und finde jeweils einen oder mehrere Begriffe, die mit diesem Buchstaben beginnen und die du mit dem Wort assoziierst und verknüpfst. Das können Substantive, Verben oder Adjektive sein.

Denke nicht lange darüber nach. Sei ehrlich mit dir und folge deinem ersten Impuls aus deiner momentanen Stimmung heraus. So entfaltet diese Übung den größten Aha-Effekt.

  1. Betrachte nun dein persönliches KAWA. Es gibt dir einen ersten Einblick in deine innere Haltung und deine Denkmuster rund um das Thema, welches du gewählt hast.
  1. Gehe Wort für Wort durch, welche Denkmuster bestärken dich in Bezug auf das Thema. Was fühlt sich weit und frei an? Und bei welchen Assoziationen spürst du jetzt deutlich, dass sie dich einengen und blockieren?

Beobachte im Alltag welche Wirkung sich entfaltet, wenn du dir dieser Gedanken bewusst bist.

Seit ich die Methode kenne, ENT-wickle ich ständig neue KAWAs zu Themen, die mich beschäftigen – beim Spazieren gehen, Schwimmen, Warten an der Haltestelle. Auch beim Schreiben dieser Montags-Impulse hilft mir die Übung Klarheit und neue Inspirationen zu gewinnen, meine Gedanken zu strukturieren und mir meine Denkmuster bewusst zu machen.

Ich wünsche dir eine KaWa-inspirierte Woche mit neuer Klarheit,
Katja

P.S. Ich freue mich, wenn du dein KAWA mit mir teilst. Und wenn dir dieser Montags-Impuls gefällt, teile den Link gern mit deinen Mitmenschen.

 

DEIN MUTMACHER FÜR DEN WOCHENSTART

– immer montags in deiner Inbox.

Melde dich an und erhalte kurze, liebevoll anschubsende und wegbegleitende Email-Impulse von mir, mit denen du direkt loslegen und deinen Berufs- und Lebensweg – Schritt für Schritt – selbstwirksamer und sinnerfüllender gestalten kannst.

… für mehr Freude und Sinn im (Job-)Alltag.

Los geht’s …

BerufungsWorkshop: Zukunft fängt bei Dir an | 14. & 15. November 2025

Dieser Workshop ist für all diejenigen, die ein besseres Morgen mitgestalten wollen – für sich selbst und ihre Mitwelt. Im kreativen Wohlfühlambiente des Konnektiv62, inspiriert von Impulsen, Coaching-Übungen und dem Austausch in Kleingruppen gewinnst Du innere Klarheit, Orientierung und Rückenwind.

Mehr Infos und Anmeldung

VisionsCollage Workshop | 16. Januar 2026

VisionsCollage2025

Zum Jahresauftakt lade ich Dich ein, deine VisionsCollage für das Jahr 2026 im inspirierenden und kreativen Ambiente des Konnektiv62 zu gestalten. Über das intuitive Gestalten erkennst Du Deine wahren Herzenswünsche. Als Anker im Alltag aktivieren die Bilder Deine Motivation, Kraft und den Mut für die Umsetzung der nächsten Schritte in ein erfüllendes neues Jahr.

Infos & Anmeldung zum Jahresauftakt

UnterWEGs mit GleichgeSINNten | 9. März 2026

Unterwegs mit Gleichgesinnten

Du hast bereits an einem BerufungsCoaching oder BerufungsWorkshop teilgenommen.
Du wünschst Dir Austausch mit Menschen, die ebenfalls auf dem Weg sind, ihr Leben und Arbeiten an ihren Werten auszurichten und mit Freude und Sinn zu erfüllen?

Dann laden wir, Katja und Sandra, Dich zu diesem Workshop ein.
Hier begegnen sich GleichgeSINNte.
Hier teilen wir Erfahrungswerte.
Hier bestärken und ermutigen wir uns gegenseitig für den nächsten Schritt.

Mehr erfahren und Platz sichern!

PurposeCoach Fortbildung | 26. - 28. Februar 2026 in Kassel

Das Hilla

Als PurposeCoaches begleiten wir Menschen in individuellen Wahrnehmungs- und Entwicklungsprozesse sinnorientiert und herzöffnend sowie raumgebend und wegweisend. Wir co-kreieren neue, stimmigere persönliche und berufliche Lebensrealitäten.

Unsere 15-jährige Erfahrung und der kollegiale Austausch bilden das Fundament für unsere Purpose-Arbeit. Diese teilen wir in unserer 3-tägigen, erfahrungsbasierten Fortbildung zum PurposeCoach.

Mehr Infos & Anmeldung zur Fortbildung