Vertrauen schafft Vertrauen … und Glück

Montags-Impuls_ Vertrauen

Wann immer ich meine Werte reflektiere, bediene ich mich der „Weltenübung“. Dabei geht es darum, zu entscheiden, in welcher Welt ich lieber leben möchte.

Ich habe mich zuletzt gefragt:
Möchte ich lieber in einer Welt leben, die von Freiheit geprägt ist …
… oder in einer Welt, die von Vertrauen geprägt ist.“

Meine persönliche Entscheidung ist auf die Welt des Vertrauens gefallen.

Vertrauen

Vertrauen ist eine subjektive, erlernte Überzeugung.
Unsere Fähigkeit anderen zu vertrauen, ist eng verknüpft mit dem Menschenbild, das wir haben.
Vertrauen basiert auf dem Glauben an das Gute im Menschen.
Vertrauen ist gelebte Menschenliebe.

Naiv oder mutig?

Misstrauische Menschen empfinden das als blauäugig und naiv.

Aus meiner Sicht ist es mutig, anderen Menschen zu vertrauen.
Nicht umsonst steckt darin das Wort „trauen“.

Vertrauen geht immer mit Ungewissheit und einem Risiko einher, enttäuscht zu werden.
Es erfordert mentale Stärke, um diesem Risiko mit Vertrauen zu begegnen.
Sicherheitsvorkehrungen oder Kontrolle ersticken die positive Wirkung von Vertrauen im Keim.

„The best way to find out
if you can trust somebody
is to trust them.“
(Ernest Hemmingway)

Vertrauen schenken

Am Anfang jeder zwischenmenschlichen Begegnung und Beziehung steht ein Vertrauensvorschuss.

Vertrauen ist ein wertvolles Gut.
Es fördert das Gute im Menschen.
Menschen, denen echtes Vertrauen geschenkt wird, verhalten sich auch vertrauenswürdig.

Natürlich sollten der Kontext, wo wir uns gerade bewegen, sowie unser Instinkt Berücksichtigung finden.
Doch die eigene Haltung, ob wir anderen Menschen vertrauensvoll oder misstrauisch begegnen, ist die Basis für die Erfahrungen, die wir machen.

In ihrem Buch „Acht Stunden mehr Glück“ schreibt Maike van den Boom:
„Das Glücksniveau von Menschen, die anderen vertrauen, [steigt] wissenschaftlich erwiesen […] um 0,5 Punkte.“

Wahrhaftigkeit

Vertrauen gedeiht in einem Umfeld von Offenheit, Ehrlichkeit und Wohlwollen.

Doch ein tragfähiges Fundament für Vertrauen erfordert mehr.
Es braucht Verletzlichkeit.

Die Maske fallen zu lassen.
Sich so zu zeigen, wie wir wirklich sind.
Mit allen Facetten, auch den eigenen Schwächen.
Es braucht Authentizität, ja Wahrhaftigkeit.

Diese Qualität des Vertrauens trägt nicht nur durch Schönwetter-Phasen, sondern auch durch herausfordernde Zeiten.

Ich wünsche dir, dass du dir selbst positive Erfahrungen von Vertrauen ermöglichst,
Katja

BerufungsWorkshop 2025: Zukunft fängt bei Dir an!

BerufungsWorkshop im Konnektiv62 Dresden
5. & 6. September 2025
14. & 15. November 2025

Dieser Workshop ist für all diejenigen, die ein besseres Morgen mitgestalten wollen – für sich selbst und ihre Mitwelt. Im kreativen Wohlfühlambiente des Konnektiv62, inspiriert von Impulsen, Coaching-Übungen und dem Austausch in Kleingruppen gewinnst Du innere Klarheit, Orientierung und Rückenwind.

Mehr Infos und Anmeldung

Fortbildung zum PurposeCoach

Das Hilla

Termin: 26.-28. Februar 2026, im Das Hilla in Kassel

Als PurposeCoaches begleiten wir Menschen in individuellen Wahrnehmungs- und Entwicklungsprozesse sinnorientiert und herzöffnend sowie raumgebend und wegweisend. Wir co-kreieren neue, stimmigere persönliche und berufliche Lebensrealitäten.

Unsere 14-jährige Erfahrung und der kollegiale Austausch bilden das Fundament für unsere Purpose-Arbeit. Diese teilen wir in unserer 3-tägigen, erfahrungsbasierten Fortbildung zum PurposeCoach.

Zur Broschüre & Anmeldung

UnterWEGs mit GleichgeSINNten

Unterwegs mit Gleichgesinnten

Du hast bereits an einem BerufungsCoaching oder BerufungsWorkshop teilgenommen.
Du wünschst Dir Austausch mit Menschen, die ebenfalls auf dem Weg sind, ihr Leben und Arbeiten an ihren Werten auszurichten und mit Freude und Sinn zu erfüllen?

Dann laden wir, Katja und Sandra, Dich am 5. Mai ins Konnektiv62 ein.
Hier begegnen sich GleichgeSINNte.
Hier teilen wir Erfahrungswerte.
Hier bestärken und ermutigen wir uns gegenseitig für den nächsten Schritt.

Mehr Infos und anmelden

Letzten Montags-Impuls verpasst?

Polarität Ich und Wir. Der tanz zwischen Individuum und Gemeinschaft

Hier kannst du den Montags-Impuls entspannt nachlesen:
Polarität: Ich und Wir. Der Tanz zwischen Individuum und Gemeinschaft

Montags-Impuls #363 nachlesen