Weihnachten steht vor der Tür.
Damit füllen sich die Einkaufspassagen und Shopping-Tempel mit Menschenmassen auf der Jagd nach Weihnachtsgeschenken.
Wer diesem Trubel entgehen möchte, wählt den bequemen Online-Handel.
Nachhaltig schenken
Zugegeben, viele Jahre waren Amazon & Co. meine vorrangigen Bezugsquellen für Last-Minute Weihnachtsgeschenke. Doch mittlerweile lässt sich das einfach nicht mehr mit meinem Wert der Nachhaltigkeit vereinbaren. Ich möchte mit gutem Gewissen schenken.
In Deutschland liegen die geplanten Ausgaben für Weihnachtsgeschenke bei 475 EUR pro Kopf (Quelle: Statista). Mit jedem Euro entscheiden wir als Konsumenten mit, welche Anbieter und Produkte sowie damit verbundenen Werte wir finanzieren.
Letztes Jahr habe ich auf Zeit statt Zeug gesetzt.
In diesem Jahr gehe ich auf eine kleine Entdeckungsreise auf der Suche nach Weihnachtsgeschenken. Denn wenn ich schon so viel Geld in die Hand nehme, dann möchte ich es lokal und nachhaltig ausgeben (Werbung ohne Auftrag):
Lokal ausgewählte Weihnachtsgeschenke
Der Digitalisierung zum Trotz, Bücher bleiben eines der beliebtesten Geschenke. Statt online oder bei den großen Buchhandels-Ketten, stöbere ich in kleinen und feinen Buchläden wie dem Büchers Best oder Richters Buchhandlung. Bei geniallokal kannst Du Bücher online bei Deiner lokalen, inhabergeführten Buchhandlung kaufen. Ein Geschenk muss nicht neu sein, auch hier schont Second Hand die Ressourcen! Daher landet auch das ein oder andere Buch aus meinem eigenen Bücherregal auf dem Gabentisch.
Immer mehr Menschen möchten nachhaltiger konsumieren und leben. Doch manchmal braucht es einen Impuls für den ersten oder auch nächsten Schritt. Dafür verschenke ich Produkte oder Gutscheine von einem Unverpackt-Laden oder den Marktschwärmern.
Regelmäßig genieße ich in der Adventszeit den Kalender von Teerausch. Ich bin gar nicht die begnadete Teetrinkerin. Doch diese Vielfalt der Sorten öffnet gerade meine Sinne. Der ein oder andere Tee verbunden mit einer schönen Teekanne oder einem Teeseminar steht schon auf meiner Geschenke-Liste.
Eine absolute Fundgrube für nachhaltige Geschenke ist das Tranquillo. Von Mode über schöne Accessoires und Dekoartikeln bis hin zu kreativen Utensilien findet sich sowohl für den kleinen als auch größeren Geldbeutel etwas.
Nicht nur Socken, sondern eine gute Auswahl an Kleidung und Lifestyle-Produkten im Sinne der Umwelt gibt es bei Unipolar. Textilien mit Moral findest du auch bei der Nikkifaktur. Nikki ist übrigens die niedliche ostdeutsche Bezeichnung für ein T-Shirt.
Auch in diesem Jahr verschenke ich ein Stadtluft Dresden Bookzin. Das Bookzin ist eine Mischung aus Buch und Magazin über eine Stadt, über die man sich sowohl im besten als auch im schlechten Sinne immer wieder wundern muss.
Für mich sind es die vielen guten, lokalen Initiativen und die Menschen dahinter, die mich für diese Stadt begeistern. Lokal zu unterstützen liegt mir am Herzen und daher teile ich ausgewählte Links hier mit dir aus Überzeugung (mit dem Hinweis: Werbung ohne Auftrag).
Wenn du weitere lokale, soziale oder ökologisch nachhaltige Projekte unterstützen möchtest, dann empfehle ich Dir betterplace.org. Was verbindet Dich und die Person, die Du beschenken willst? Ein Kulturtreff, die Liebe zu Tieren oder der Natur, das Herz für benachteiligte Gruppen in der Gesellschaft. Schenke eine Spende oder beteiligt Euch an einer Aktion.
Wer sich gar nicht entscheiden kann oder sich auf Entdeckungsreise in weiteren Städten in Deutschland begeben will, dem empfehle ich Eat the World oder die Vegan durch Deutschland Gutscheine. Egal ob ausgiebiges Frühstück, Eis essen, Shoppen, Kaffee und Kuchen oder ein Abendessen, für jede Gelegenheit ist etwas dabei!
Kennst du schon den 24 gute Taten Adventskalender? Darin sind 24 gute Taten versteckt! Hinter jedem Türchen steckt ein Projekt, das mit deiner Spende umgesetzt wird. So kannst du mit einer Spende ab 24 Euro an 24 unterschiedlichen Orten der Welt Projekte in den Kategorien Gesundheit, Umwelt, Bildung, und Versorgung unterstützen.
Und was ist mit der Geschenkverpackung?
Im Create Blog von spreadshirt findest Du Ideen wie Du Deine Geschenke nachhaltig verpackst:
0% Müll, 100% Liebe.
Ich wünsche dir zum Fest der Sinne, den Sinn für Nachhaltigkeit,
Katja