Energie tanken. Die Quelle deiner Lebenskraft

Montags-Impuls_ Energie tanken

Bist du oft müde?
Fühlst du dich ausgelaugt?
Sinkst du am Feierabend erschöpft auf die Couch?
Fehlt dir die Energie, um noch irgendetwas zu machen?
Selbst für die schönen Dinge des Lebens?

Dein natürliches Energiepotenzial

Ich habe eine „gute“ und eine „schlechte“ Nachricht für dich.

Die „schlechte“ zuerst:
Wie viel Energie du hast, ist genetisch veranlagt.
Einige Menschen haben eine unerschöpfliche Antriebskraft.
Andere sind weniger energetisch.

Wenn du jetzt denkst: Tja, Pech gehabt … dann lautet die „gute“ Nachricht:
Entscheidend ist nicht, wieviel Energie du in die Wiege gelegt bekommen hast, sondern wie du mit diesem Energiepotenzial umgehst und damit haushaltest.

Deine Gene sind nicht dein Schicksal.

Viel bringt viel?

Nicht zwangsläufig entfaltet ein hohes Energiepotenzial viel Kraft und Wirkung.

Angenommen, du bist natürlich mit einem großen Energievorrat ausgestattet.
Wenn du diese Energie – wie mit der Gießkanne – im täglichen Aktivismus breit trägst, dann muss das nicht ergiebiger sein, als wenn du – wie mit dem Wasserstrahl – fokussiert und konzentriert mit weniger Energieeinsatz agierst.

Oder wenn dein tagtäglicher Antrieb vor allem aus dem „Müssen“ statt dem „Wollen“ kommt, kannst du dich trotz großem Energiepotenzial erschöpft und ausgelaugt fühlen. Denn dann schöpfst du einen Großteil deines Potenzials gar nicht aus, der nur durch die „innere Zustimmung“ aktiviert wird. Du läufst ständig auf Reserve.

Wie bei einem Akku sind auch unsere Batterien irgendwann leer.
Hier geht es darum rechtzeitig und vor allem auch passend zu unserem Persönlichkeitstyp Energie aufzutanken.

Die Quelle deiner Energiegewinnung

Eines unserer stabilen Persönlichkeitsmerkmale (Big Five) ist die Dimension Extraversion – Introversion. Je nachdem ob wir eher introvertiert oder extravertiert veranlagt sind, ziehen wir unsere Energie aus ganz unterschiedlichen Quellen.

Introvertierte Menschen gewinnen ihre Energie aus dem Fokus nach innen. Sie benötigen Ruhe und Rückzug, z.B. indem sie in die Natur gehen, ein Buch lesen oder anderweitig Zeit mit sich und wenig Stimulation von außen verbringen.

Dagegen ziehen extravertierte Menschen ihre Energie aus neuen Erlebnissen, in Gesellschaft von anderen Menschen und äußeren Stimulationen, d.h. dem Fokus nach außen.

Unterm Strich bedeutet das: Was den einen auftankt, kann den anderen ermüden.

Nicht besser oder schlechter, sondern anders

Instinktiv wissen wir zu welcher Seite wir zwischen den beiden Endpunkten dieser Energie-Skala tendieren. Doch je nachdem wie unser Umfeld gestaltet ist, kann uns das Gespür für unsere eigenen Bedürfnisse abhanden kommen. Wenn Introvertierte den ganzen Tag im Großraumbüro oder in Meetings sitzen, bleibt wenig Energie für Konversation am Abend übrig. Extravertierte, die sich am Arbeitsplatz dauerhaft unterfordert fühlen und zu wenig äußere Stimulation erfahren, können ein Boreout-Syndrom entwickeln. Dabei zeigen sie ähnliche Symptome wie beim Burnout, z.B. Depression, Antriebs- oder Schlaflosigkeit.

Kurzfristig können wir „unpassende“ Einflüsse und Umstände kompensieren. Doch langfristig leidet unser Energiehaushalt und damit unsere Gesundheit, wenn wir zu wenig Gelegenheit haben, aus der präferierten Quelle neue Energie zu tanken.

Klug ist, wer die eigene Veranlagung erkennt und akzeptiert.
Dein Maßstab sind nicht die anderen, sondern bist du selbst.
Ein achtsamer Umgang mit dir selbst und deiner Lebensenergie kann ungeahnte Kräfte aktivieren.

Energie tanken

Wie wäre es in dieser Woche …
… öfter innezuhalten und tief durch zu atmen.
… dir regelmäßig eine Pause zu gönnen.
… dir ausreichend Schlaf zu schenken.
… dich mit natürlichen Energiespendern zu nähren.
… dich mit kleinen, täglichen Bewegungseinheiten zu stärken.
… deinen Geist mit guten Gedanken zu füttern.
… dich bewusster für das Wollen statt Müssen zu entscheiden.
… dich großzügig mit deinen präferierten Energiequellen – im Innen oder Außen – zu verbinden.

Je besser du dich selbst kennst,
je ehrlicher du mit dir selbst bist,
je achtsamer du für dich selbst sorgst,
desto mehr Energie hast du für das, was dir wirklich wichtig ist im Leben.

Ich wünsche dir eine energiebewusste Woche,
Katja

 

AugenhöheAUGENHÖHE Film & Dialog

Diese und nächste Woche erwartet dich ein Veranstaltungsdoppelpack im Konnektiv62 mit AUGENHÖHE über und für mehr Lebendigkeit in Schulen und Unternehmen:

Mehr Infos …

 

BerufungsWorkshop 2025: Zukunft fängt bei Dir an!

BerufungsWorkshop im Konnektiv62 Dresden
4. & 5. April 2025 (Warteliste!)
5. & 6. September 2025 (neuer Termin!)
14. & 15. November 2025

Dieser Workshop ist für all diejenigen, die ein besseres Morgen mitgestalten wollen – für sich selbst und ihre Mitwelt. Im kreativen Wohlfühlambiente des Konnektiv62, inspiriert von Impulsen, Coaching-Übungen und dem Austausch in Kleingruppen gewinnst Du innere Klarheit, Orientierung und Rückenwind.

Mehr Infos und Anmeldung

Fortbildung zum PurposeCoach

Das Hilla

Termin: 26.-28. Februar 2026, im Das Hilla in Kassel

Als PurposeCoaches begleiten wir Menschen in individuellen Wahrnehmungs- und Entwicklungsprozesse sinnorientiert und herzöffnend sowie raumgebend und wegweisend. Wir co-kreieren neue, stimmigere persönliche und berufliche Lebensrealitäten.

Unsere 14-jährige Erfahrung und der kollegiale Austausch bilden das Fundament für unsere Purpose-Arbeit. Diese teilen wir in unserer 3-tägigen, erfahrungsbasierten Fortbildung zum PurposeCoach.

Zur Broschüre & Anmeldung

Letzten Montags-Impuls verpasst?

Montags-Impulse #362 Sinn erfahren

Hier kannst du den Montags-Impuls entspannt nachlesen:
Sinn erfahren. Vier Wege zur inneren Erfüllung

Montags-Impuls #362 nachlesen