Der Ripple Effect. Eine ermutigende Perspektive

Montags-Impuls #331 Ripple Effect

Es ist leicht, sich machtlos zu fühlen in Anbetracht der Welt, in der so vieles schief zu laufen scheint. Wir fühlen uns zu klein und zu unbedeutend, um etwas zu verändern, warum also überhaupt versuchen?

Eine ermutigende Perspektive ist der Ripple Effect, dessen Wirksamkeit auf dem Verständnis beruht, dass wir alle miteinander verbunden sind, eingebettet in ein größeres Ganzes bzw. System (Interbeing).

Der Ripple Effect

Ein einfacher Akt kann eine Kettenreaktion auslösen, die weit über unsere unmittelbare Handlung hinausgeht. Mutter Teresa ist ein Sinnbild für Nächstenliebe und Fürsorge. Sie drückte diese Erfahrung treffend aus:

„I alone cannot change the world,
but I can cast a stone across the waters to create many ripples.“

(„Ich allein kann die Welt nicht verändern, aber ich kann einen Stein über das Wasser werfen, um viele Wellen zu erzeugen.“)

Ein kleiner Auslöser zieht immer weitere Kreise und löst eine ganze Welle von Ereignissen aus. So können kleine Taten in Summe eine bedeutende Auswirkung haben. Wie bei einem Stein, den man auf das Wasser wirft. Daher auch der Name Ripple Effect = Welleneffekt.

Klimakrise

Der aktuell größte Ripple Effect ist wohl die Klimakrise: Der übermäßige Ausstoß von CO2, Methangas und anderer schädlicher Gase in die Atmosphäre sorgt dafür, dass die Temperaturen überall auf der Erde steigen und bringt das Weltklima durcheinander. Die Folgen sind vermehrte Naturkatastrophen, das Schmelzen der Polkappen und der Anstieg der Meeresspiegel.

Dieses Beispiel ist komplexer als es sich in der Kürze des Montags-Impulses beschreiben lässt. Wenn Du die entscheidende Herausforderung unserer Zeit begreifen willst, dann empfehle ich Dir „The Week„. 

The Week – Film & Dialog für mehr Klimabewusstsein

Gemeinsam die Krise unserer Zeit anpacken. Damit wir im Nachhinein sagen können: Ich wusste, was ich wissen musste, ich habe getan, was ich tun konnte, und ich bereue es nicht!

Mehr über The Week erfahren

Der Wert kleiner Taten

Du und ich, wir sind (vermutlich) …
keine Politiker:innen.
keine CEOs.
keine Großinvestor:innen.
nicht berühmt.
keine einflussreichen Persönlichkeiten

UND das, was wir tun, muss nicht unbedingt groß sein. Auch kleine Taten haben ihren Wert. Wir sollten uns nicht selbst davon abhalten, hilfsbereit Gutes zu tun und/oder nachhaltig zu agieren, nur weil wir ein Problem nicht vollständig lösen können. Niemand kann das allein.

„Viele kleine Leute, die an vielen kleinen Orten viele kleine Dinge tun,
können das Gesicht der Welt verändern.“
(Afrikanisches Sprichwort)

Was bringt das schon?

Gemeinsam mit einer befreundeten Familie haben wir nach der Silvesternacht und einem spektakulären Feuerwerk, die Überreste der Feierlichkeiten anderer in den Radebeuler Weinbergen aufgeräumt. Meine Freundin Maud hatte den Impuls und so zogen wir mit Müllsäcken los auf einen etwas anderen Spaziergang.

Ganz ehrlich, in Anbetracht der Lage war ich echt frustriert. Nicht nur einmal habe ich mir die Frage gestellt: Was bringt das schon? Man müsste doch an der Ursache ansetzen, z.B. mit einem Böllerverbot.

Doch neben dem Stolz (und Entsetzen) 10 große Säcke voll Silvestermüll gesammelt zu haben, zogen noch andere Bilder an meinem geistigen Auge vorbei: Mika und sein Freund werden an diese Aktion denken und (weiterhin) auf Silvesterraketen und Böller verzichten. Viele Spaziergänger:innen haben unsere Aktion mitbekommen. Einige beobachteten uns nachdenklich. Andere haben gefragt, warum wir das tun.

Für die Natur, für unsere Kinder, für unser Gefühl auf den nächsten Spaziergängen …
Nächstes Jahr (am 4. Januar 2025) werden wir wieder da sein.
Womöglich in guter Gesellschaft.

Selbstwirksamkeit in unserer Mitwelt

Betrachte Deinen Einflussbereich, Deinen Circle of Influence:

  • Wähle ein Beispiel für eine kleine nachhaltige Handlung in Deinem persönlichen oder beruflichen Leben.
  • Überlege, wie sich dieser Handlungsimpuls auf andere Bereiche Deines Lebens und auf Deine Mitmenschen auswirken könnte.
  • Ändere Dein eigenes Verhalten ohne den Anspruch andere zu missionieren. Letzteres erzeugt eher das Gegenteil von dem, was wir bewirken wollen (Backfire Effekt).

Jede:r von uns hat (andere) Fähigkeiten und Möglichkeiten, positive Handlungsimpulse zu setzen und Mitgefühl zu zeigen. Jede:r macht etwas ein bisschen anders. Dadurch wird das Ganze bunter und lebendiger. Ein Zusammenspiel statt Konkurrieren, um den „besten“ Beitrag.

Wir dürfen uns immer wieder selbst und gegenseitig daran erinnern, dass wir Teil eines Systems sind. Miteinander verbunden. Teil eines viel größeren Bildes. Teil einer viel größeren Geschichte.

Der Ripple Effect ist eine Ermutigung, nicht machtlos vor den Herausforderungen der Welt zu stehen, sondern selbstwirksam im Kleinen positive Veränderungen zu bewirken.

Ich wünsche uns, dass wir den Wert kleiner Taten schätzen und weitertragen,
Katja

BerufungsWorkshop 2025: Zukunft fängt bei Dir an!

BerufungsWorkshop im Konnektiv62 Dresden
4. & 5. April 2025 (Warteliste!)
5. & 6. September 2025 (neuer Termin!)
14. & 15. November 2025

Dieser Workshop ist für all diejenigen, die ein besseres Morgen mitgestalten wollen – für sich selbst und ihre Mitwelt. Im kreativen Wohlfühlambiente des Konnektiv62, inspiriert von Impulsen, Coaching-Übungen und dem Austausch in Kleingruppen gewinnst Du innere Klarheit, Orientierung und Rückenwind.

Mehr Infos und Anmeldung

Fortbildung zum PurposeCoach

Das Hilla

Termin: 26.-28. Februar 2026, im Das Hilla in Kassel

Als PurposeCoaches begleiten wir Menschen in individuellen Wahrnehmungs- und Entwicklungsprozesse sinnorientiert und herzöffnend sowie raumgebend und wegweisend. Wir co-kreieren neue, stimmigere persönliche und berufliche Lebensrealitäten.

Unsere 14-jährige Erfahrung und der kollegiale Austausch bilden das Fundament für unsere Purpose-Arbeit. Diese teilen wir in unserer 3-tägigen, erfahrungsbasierten Fortbildung zum PurposeCoach.

Zur Broschüre & Anmeldung

Letzten Montags-Impuls verpasst?

Montags-Impulse #362 Sinn erfahren

Hier kannst du den Montags-Impuls entspannt nachlesen:
Sinn erfahren. Vier Wege zur inneren Erfüllung

Montags-Impuls #362 nachlesen